Linsensuppe gehört zu den zeitlosen Klassikern der Hausmannskost – einfach, herzhaft und voller Geschmack. In dieser Version mit Speck und Wiener Würstchen wird sie besonders aromatisch und sättigend. Die Kombination aus Wurzelgemüse, Tellerlinsen und kräftiger Brühe sorgt für eine ausgewogene, würzige Basis, während der Speck und die Würstchen dem Gericht eine deftige Note verleihen. Das Beste: Die Suppe ist unkompliziert zuzubereiten, gelingt garantiert und lässt sich hervorragend auf Vorrat kochen. Perfekt also für alle, die mit wenig Aufwand ein bodenständiges und zugleich vielseitiges Gericht auf den Tisch bringen möchten.

Linsensuppe klassisch mit Speck und Würstchen – unkompliziert & lecker
Zutaten
- 2 große Zwiebeln
- 1 Stange Lauch (ca. 200g), geputzt
- 6 große festkochende Kartoffeln,(ca. 800–900 g)
- 4 Karotten,(ca. 400 g geschält)
- ½ Knolle Sellerie,(ca. 250–300 g geschält)
- 200 g Tellerlinsen
- 200 g Speckwürfel
- 1,5 L Gemüse-, Hühner- oder Rinderbrühe
- 1½ TL Zucker
- 5 Wiener Würstchen(ca.250g)
- 10 ml Weißweinessig – wer es säuerlicher mag, nimmt einfach etwas mehr.
- Rapsöl zum Anbraten
- Pfeffer, Salz(sparsam verwenden – siehe Notizen)
Anleitung
- Vorbereitung:
- Zwiebeln fein würfeln.
- Speck ggf. selbst in kleine Würfel schneiden.
- Karotten, Kartoffeln und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Lauch längs aufschneiden, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Linsen in einem Sieb abspülen.
- Anbraten:Etwas Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.Speck darin kurz auslassen.Zwiebeln hinzufügen und glasig mitbraten.
- Suppenbasis:Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben, kurz mit anbraten.
- Mit der Brühe aufgießen.
- Die abgebrausten Tellerlinsen unterheben.Zucker und etwas Pfeffer zugeben.Weißweinessig nach Geschmack einrühren.
- Köcheln:Suppe mit geschlossenem Deckel ca. 30–40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis Linsen und Gemüse weich sind.
- Würstchen & Abschmecken:Die Würstchen in Scheiben schneiden und kurz vor dem Servieren in die Suppe geben – sie sollen nur heiß werden, nicht verkochen.Abschließend abschmecken und – je nach Salzgehalt von Speck und Würstchen – nur bei Bedarf salzen.
- Guten Appetit!