Hackbraten ist ein traditionelles Gericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen herzhaften Geschmack überzeugt. Eine gut gewürzte Hackfleischmasse wird saftig gegart und von einer aromatischen Sauce begleitet. Perfekt für gesellige Mahlzeiten mit Familie oder Freunden – einfach, lecker und sättigend!
1Brötchen vom Vortagalternativ 2 Scheiben Toastbrot
Etwas Milch zum Einweichen
2große Zwiebeln,sehr fein gewürfelt
1TLPaprika edelsüß
1TLPaprika rosenscharf
2ELmittelscharfer Senf
2TLSalz
Pfeffer nach Bedarf ca. 1-2 TL
Etwas Rapsöl zum Anbraten
Für die Sauce:
1-2Zwiebeln,je nach Vorliebe für Zwiebeln
2Lorbeerblätter
1TLPfefferkörner
1LiterRinderfond
2ELTomatenmark
Anleitungen
Brötchen einweichen: Das Brötchen oder die Toastbrotscheiben in etwas Milch einweichen, bis sie weich sind. Anschließend das überschüssige Milch ausdrücken.
Hackfleisch mischen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den Eiern, den sehr fein gewürfelten Zwiebeln, dem eingeweichten Brötchen, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf, Senf, Salz und Pfeffer gut vermengen. Es ist wichtig, dass die Zwiebeln sehr fein geschnitten sind, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lassen. Die Masse kräftig kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Hackbraten formen: Aus der Hackfleischmasse einen Braten formen.
Anbraten: Den Hackbraten in einem großen Bräter mit heißem Rapsöl von allen Seiten scharf anbraten. Danach die Zwiebeln dazugeben und kurz mit anbraten.
Sauce zubereiten: Tomatenmark in den Bräter geben und ebenfalls kurz mit anrösten. Anschließend mit dem Rinderfond ablöschen. Die Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen.
Köcheln lassen: Die Flüssigkeit aufkochen lassen, dann den Bräter schließen, die Hitze reduzieren und den Hackbraten ca. 50 Minuten köcheln lassen.
Sauce abschmecken: Zum Schluss die Sauce nochmals abschmecken, nach Bedarf nachwürzen und eventuell etwas eindicken.
Servieren: Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce und den gewünschten Beilagen servieren.
Guten Appetit!
Notizen
Ich berechne meine Rezepte immer großzügig, da ich es mit hungrigen Mäulern zu tun habe, die gestopft werden wollen! 😄Als Beilage mache ich gerne frisches Gemüse oder auch mal Tiefkühl-Erbsen und Karotten. Dazu passen außerdem Spätzle oder klassische Nudeln. Ein knackiger, frischer Salat sorgt für eine perfekte Ergänzung.